Logo

Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Nach der DSGVO, dem BDSG und dem TMG informieren wir Sie im Folgenden über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch dieser Website.

  1. Verantwortlicher

    Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):

    Hausärztliche Praxis Dörnhagen
    Gemeinschaftspraxis
    Dr. med. Martin Arend und Dr. med. Julia Lehmann
    Dennhäuser Str. 5a
    34277 Fuldabrück - Dörnhagen

    Telefon: 05665 . 44 60
    E-Mail: info@praxis-doernhagen.de
    Website: www.praxis-doernhagen.de

  2. Zwecke und Rechtsgrundlagen

    Wir verarbeiten personenbezogene Daten zur Bereitstellung und Sicherheit dieser Website, zur Kommunikation über bereitgestellte Kontaktmöglichkeiten sowie zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten. Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. a, b und f DSGVO.

  3. Hosting und Zugriffsdaten (Server-Logfiles)

    Diese Website wird auf der Hosting-Plattform Vercel Inc., 440 N Barranca Ave #4133, Covina, CA 91723, USA, betrieben. Vercel verarbeitet im Rahmen der Bereitstellung der technischen Infrastruktur Zugriffsdaten (z. B. IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Datum/Uhrzeit, aufgerufene Seiten).

    Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer sicheren, effizienten und zuverlässigen Bereitstellung unserer Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Mit Vercel besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO. Vercel ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert und stellt damit ein angemessenes Datenschutzniveau für die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA sicher.

    Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vercel: https://vercel.com/legal/privacy-policy

  4. SSL/TLS-Verschlüsselung

    Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

  5. Cookies

    Wir verwenden technisch erforderliche Cookies (Session-Cookies), um grundlegende Funktionen der Website bereitzustellen. Diese werden nach Ende der Sitzung gelöscht. Optional eingesetzte, nicht notwendige Cookies verwenden wir nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

    Sie können Ihre Einwilligungen jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers oder ein ggf. eingesetztes Consent-Banner ändern oder widerrufen. Zudem können Sie das Setzen von Cookies durch entsprechende Browsereinstellungen verhindern; dies kann die Funktionalität der Website beeinträchtigen.

  6. Kontakt

    Wenn Sie per Formular oder E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, verarbeiten wir Ihre Angaben (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Inhalt der Nachricht) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) bzw. auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an effizienter Kommunikation (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Ohne Ihre Einwilligung geben wir diese Daten nicht an Dritte weiter.

    Ihre Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung der Anfrage verwendet. Nach vollständiger Bearbeitung Ihrer Anfrage werden die personenbezogenen Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. In der Regel erfolgt die Löschung nach 6 Monaten.

  7. Ihre Rechte

    Sie haben nach der DSGVO folgende Rechte:

    • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten
    • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) unrichtiger Daten
    • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO) Ihrer Daten, soweit keine Aufbewahrungspflichten entgegenstehen
    • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
    • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
    • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO) gegen Verarbeitungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO
    • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

    Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an: info@praxis-doernhagen.de oder nutzen Sie unsere Kontaktdaten aus dem Impressum.

  8. Speicherdauer

    Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Wegfall des Zwecks bzw. Ablauf der Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine weitere Verarbeitung erforderlich ist.

  9. Datensicherheit

    Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen gemäß Art. 32 DSGVO, um Ihre Daten gegen Verlust, Zerstörung und unbefugten Zugriff zu schützen. Eine vollständige Sicherheit bei der Datenübertragung im Internet kann nicht garantiert werden.

  10. Weitergabe von Daten

    Eine Übermittlung an Dritte erfolgt nur, sofern dies gesetzlich erlaubt ist, Sie eingewilligt haben oder es zur Vertragserfüllung erforderlich ist. Eine Übermittlung in Drittstaaten erfolgt nur im Rahmen der unter Punkt 3 genannten Hosting-Dienste unter Einhaltung angemessener Datenschutzgarantien.

  11. Aufsichtsbehörde

    Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde, insbesondere beim für uns zuständigen Landesdatenschutzbeauftragten:

    Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
    Postfach 31 63
    65021 Wiesbaden

  12. Ansprechpartner für Datenschutz

    Für datenschutzrechtliche Fragen steht Ihnen die Praxisleitung zur Verfügung:

    Dr. med. Martin Arend und Dr. med. Julia Lehmann
    Hausärztliche Praxis Dörnhagen
    Dennhäuser Str. 5a
    34277 Fuldabrück - Dörnhagen

    E-Mail: info@praxis-doernhagen.de
    Telefon: 05665 / 4460

Hinweis: Diese Datenschutzerklärung orientiert sich am veröffentlichten Hinweis der Praxis und gängigen DSGVO-Mustern.